Produktauswahl Meldeempfänger Alphapoc 606R Meldeempfänger
Alphapoc 606R Meldeempfänger
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Der Alphapoc 606R ist ein robuster, kleiner, flacher, leichter und wasserdichter Meldeempfänger der mit Ladestation geliefert wird
Der digitale, frei einstellbare alphanumerische POCSAG-Meldeempfänger für die digitale Alarmierung mit 8 RIC.
- 8 RIC mit je 4 Unteradressen (A,B,C,D)
- wasserdicht nach IP67 mit Ladestation
- Handprogrammierung für RIC / Frequenz / Baudrate
- Klartext-Anzeige aller Alarmnachrichten der Leitstelle
- 4-zeiliges Display 4 x 20 Zeichen = 80 Zeichen oder 2-zeiliges Display 2 x 20 Zeichen = 40 Zeichen
- Funktionsleiste (immer sichtbar bei 4- bzw. 2-zeiligem Display)
- Zoomfunktion, Hintergrundbeleuchtung, Einstellbarer LCD Kontrast
- Alarmart umschaltbar
- Alarmerinnerung bei ungelesenen Nachrichten
- Stiller Alarm
- Vibrationsalarm
- Sperrzeit
- Mehrfachempfang
- Privatzeit (kein akustischer Alarm) einstellbar
- verschiedene Ruftöne wählbar
- Ruftöne individuell programmierbar je Unteradresse
- Speicher für bis zu 19 Nachrichten
- Alarmstichworte individuell programmierbar je Unteradresse
- Neue Nachrichten sofort im Display
- Indikator für gelesene und ungelesene Nachrichten
- Nachrichtenerhalt bei Batteriewechsel
- Numerierte Speicherplatzanzeige
- mehrstufige Kapazitatskontrollanzeige
- Freiprogrammierbare Empfangsfrequenz
- Individueller Einschalttext programmierbar
- Datum/Uhrzeit mit Weckfunktion
- Einfache Bedienerführung komplett in Deutsch
HINWEIS:
Die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften des TKG und der Zulassungsbehörden obliegt dem Käufer. Bei Inanspruchnahme der Wunschprogrammierung versichert der Käufer mit Übersendung des Programmierformulars als Berechtigter über die angegebenen Programmierdaten zu verfügen!
Hinweise gemäß Batteriegesetz
Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie als Kunde sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Pb: Batterie enthält Blei |
Information gemäß § 4 Abs. 4 Elektrogesetz: Dieses Produkt enthält einen fest eingebauten Lithium Polymer Akku. Zum Entfernen des Akkus das Produkt vom Strom trennen und den Gehäusedeckel der Rückseite lösen. Den darunter befindlichen entladenen Akku durch Trennen der beiden Kabelverbindungen entfernen.
Hinweise gemäß ElektroG - Gesetz
Das ElektroG regelt das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten. Elektroaltgeräte, die nicht mehr benutzt werden, dürfen nicht mehr im Restmüll enstsorgt werden. Daher sind Verbraucher zur Rückgabe gebrauchter Elektroaltgeräte gesetzlich verpflichtet. Dies kann bei den entsprechenden kommunalen Sammelstellen geschehen. Selbstverständlich können Sie Altgeräte auch zu uns zurück senden. Vom ElektroG betroffene Geräte sind Rundfunkgeräte, Computer und andere Elektro- und Elektronikgeräte wie z. B. Handys, Geschirrspülautomaten, Rasierapparate, Eierkocher, Gasentladungslampen etc. Das ElektroG findet Anwendung auf die meisten Elektrogeräte, die unter Nutzung von elektrischem Strom oder elektromagnetischen Feldern betrieben werden und im Anhang zum Gesetz in zehn Kategorien aufgelistet. Die Geräte tragen zur Kennzeichnung eine durchgestrichene Mülltonne.
Hinweis nach §§ 17 und 18 ElektroG
Nach §§ 17 und 18 des deutschen Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (Elektrogesetz) haben große Einzel- und Onlinehändler mit Laden- bzw. Versand-/Lagerflächen von mindestens 400 qm für Elektro- oder Elektronikgeräte ab 24. Juli 2016 bestimmte Rücknahme-, Registrierungs- und Hinweisverpflichtungen. Da wir weder über eine Einzelhandelsfläche noch über eine Lager- bzw. Versandfläche in dieser Größe verfügen, sind wir von diesen Anforderungen nicht betroffen
Weitere Produktinformationen
Marke | Alphapoc |
- 8 RIC mit je 4 Unteradressen (A,B,C,D)
- wasserdicht nach IP67 mit Ladestation
- Handprogrammierung für RIC / Frequenz / Baudrate
- Klartext-Anzeige aller Alarmnachrichten der Leitstelle
- 4-zeiliges Display 4 x 20 Zeichen = 80 Zeichen
oder 2-zeiliges Display 2 x 20 Zeichen = 40 Zeichen - 2m und 70 cm-Band POCSAG nach TR-BOS, 512 / 1200 / 2400 Baud
- Maße: 90 mm x 53 mm x 7,6 mm (Länge x Breite x Höhe)
- Gewicht: ca. 51g
- DME Alphapoc 606 R
- Holster mit Clip
- Ladestation mit Netzteil
- Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Um den sicheren Betrieb dieses Produkts zu gewährleisten und Gefahren für Sie und andere Personen auszuschließen, beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
- Laden Sie dieses Produkt ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladekabel. Nicht für das Produkt geeignete Ladegeräte wie z.B. Schnellladegeräte können dieses beschädigen oder sogar Brände verursachen!
- Das Netzteil ist nicht für den gewerblichen Bereich vorgesehen. Es muss - wie das Produkt selbst - auch vor Schmutz, Feuchtigkeit und Hitze geschützt werden. Setzen Sie das Netzteil und das Produkt weder direkter Sonneneinstrahlung noch Feuer oder anderen Hitzequellen aus, um das Risiko eines Brandes auszuschließen.
- Laden Sie das Netzteil und das Produkt niemals in feuchter Umgebung oder in der Nähe von Wasser – es besteht die Gefahr eines Stromschlages! Das Laden des Produktes ist nur im Haus erlaubt und nicht im Freien!
- Sollte das Produkt oder das Netzteil Feuchtigkeit ausgesetzt worden sein, nehmen Sie beides unverzüglich und für immer außer Betrieb. Beachten Sie die Betriebstemperaturen von -10 bis +40°C.
- Versuchen Sie niemals das Produkt oder das Netzteil selbstständig zu trocknen, zu öffnen oder zu reparieren oder gar zu zerschlagen. Bei beschädigten Anschlüssen, zerbrochenem oder beschädigtem Gehäuse des Produktes oder des Netzteiles stellen Sie die Verwendung unverzüglich ein. Sollten sich Teile des Netzteiles bei einem Defekt noch in der Steckdose befinden, versuchen Sie niemals diese zu entfernen, bevor die Sicherung der Steckdose gezogen wurde. Im Zweifel ziehen Sie bitte immer einen Elektrofachmann zu Rate! Beachten Sie die auf dem Netzteil angegeben Grenzwerte! Es darf nur innerhalb dieser Grenzwerte betrieben werden. Es eignet sich insbesondere nicht zum Laden anderer elektronischer Geräte wie Smartphones, etc.
- Laden Sie das Produkt niemals während dieses getragen wird!
- Das Laden und das Bedienen des Netzteiles und des Ladekabels ist ausschließlich Erwachsenen erlaubt! Akkus können sich bei einem technischen Fehler durch Überladung entzünden! Es besteht Explosions- oder Kurzschluss Gefahr.
- Die Steckdose für das Netzteil muss sich an einem leichtzugänglichen Ort befinden. Laden Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt und nie im Schlaf- oder Kinderzimmer.
- Zur Reinigung des Produktes verwenden Sie ein trockenes – maximal handfeuchtes – Tuch. Verwenden Sie keinesfalls aggressive Flüssigkeiten oder andere Reinigungsmittel! Sollten sich die Abdeckungen des Produktes lösen, darf das Produkt nicht mehr genutzt werden, da Feuchtigkeit eindringen kann. Senden Sie das Produkt in diesem Fall an unseren Kundenservice, damit die Abdeckungen umgehend ersetzt werden können.
- Wasser kann das Produkt und den Akku zerstören.
- Setzen Sie das Produkt keiner dauerhaften Sonneneinstrahlung aus. Dies könnte die Funktion des Produktes beeinträchtigen oder das Produkt beschädigen.
- Lassen Sie im Packungsinhalt befindliche Kleinteile nicht achtlos liegen. Diese könnten von Kleinkindern eingeatmet oder verschluckt werden! Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
- Nehmen Sie das Produkt nicht auseinander. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Produkt vor. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen Sie Reparaturen nur durch unseren Kundenservice durchführen! Bei Schäden am Akku jeglicher Art (z.B. Akku bläht sich sichtbar auf) nehmen Sie das Produkt umgehend außer Betrieb und wenden sich an unseren Kundendienst.
- Lassen Sie das Produkt nicht fallen und schützen Sie dieses vor Stößen.
KONFORMITÄT
Mit dem angebrachten CE Zeichen erklärt Alphapoc Europe, dass das Produkt die grundlegenden Anforderungen und Richtlinien der europäischen Bestimmungen RED 2014/53/EU erfüllt. Die CE Zertifizierung kann bei uns angefordert werden.
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie über Elektronik- und ElektroAltgeräte Altgeräteverordnung und darf daher nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet das Gerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Informationen zu kommunalen Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leichtverpackungen.